top of page

Lizenzen ´13 I ´14

Sporternährung

 

Lizenz I Zertifikat Sporternährung 2013 Lizenz Sporternährung Qualifikation * * * Profi I EU I Worldwide (WW) Bezeichnung des Zeugnisses I Lizenz I Urkunde I Zertifikat: Sporternährung Übersetzte Bezeichnung des Zeugnisses I Lizenz: Sportnutrition ​ Mit diesem beglaubigten Dokument wird bestätigt und anerkannt, dass Afroditi Christou an der Sporternährung Weiterbildung erfolgreich teilgenommen hat. Speyer, den 17 November 2013 ​ Durchschnittsverdienst 1.500 - 3.000 / Mon.

Niveau des Zeugnisses I der Urkunde I Lizenz I Zertifikat. Geprüft und zugelassen von der Staatlichen Zentralstelle mit Zulassungsnummer, Köln. Die Akademie ist ein offizielles Mitglied der EHFA und IHRSA und fördert Fitness Weltweit. Die Akademie bietet auch Fernlehrgänge mit online Prüfungen etc an. Das war kein Fernlehrgang im Sinne einer online Schulung. Voraussetzung: vorhandene Lizenz B' ​ Präsenzphase Mündliche I Schriftliche Theorie I Praxis Prüfungen vor Ort in Schwetzingen Qualifikationsstufe im Trainerregister I 2 Profi-Qualifikation ​ Profil der beruflichen Handlungsfähig, somit wird dem Sporternährung Berater/in, folgende Kompetenzen zur selbstständigen Erfüllung fachlicher Anforderungen und Aufgaben im Tätigkeitsfeld gegeben. ​ Der Ernährung-Sport-Berater ist eine Hauptteil der Tätigkeiten eines Personal Trainer/in. Schwerpunkte: ● Nährstoffe zur Energiegewinnung ● Energiegewinnung ● Energiebereitstellung ● Max. Energiefreisetzung ● Max. Sauerstoff Aufnahme ● Energiegehalt Nährstoffe: Kohlenhydrate ● Muskelglykogen ● "Hungerzustand" ● Citrat Cyclus ● Superkompensation ● Methodik zur Erhöhung Glykogenspeicher ● Betrachtung des Carboloading ● Carboloading I Superkompensation ● Hungerast bei Ausdauersportler ● Verabreichung von KH während des Wettkampf's I Training ● KH I Maltodextrin ● Ernährung während des Wettkampf's ● KH Regeneration ● Glykamischer Index Nährstoffe: Fette ● Energiefreistellung I Gewinnung ● Fettverbrennung I Fettabbau ● Energiegehalt ● Relativer Fettverbrauch ● Fett-Arten im Körper Nährstoffe: Proteine I Eiweiß ● Protein Mehrbedarf I Sportlern ● Protein Tagesbedarf ● Risiken einer zu hohen Zufuhr ● Magere Eiweiß Quellen ● Proteine Biologische Wertigkeit ○ I Proteingemisch Flüssigkeit I Vitamine I Spurenelemente & Co ● Flüssigkeitsverlust ● Folge von H20 und Elektrolyt-Verlusten ● empfehlenswerte Getränke für Sportler ● Flüssigkeitshaushalt ● Ausdauerwettkämpfe I Wettkämpfe ● Schweiß I Schweißverlust ● Mineralien ● Mineralstoffe ○ Natrium ○ Kalium ○ Calcium ○ Magnesium ● Magnesium ● Osmolarität ● Vitamine ○ Vitamin B1 ○ Vitamin B6 ○ Vitamin C ○ Vitamin E ● Alle anderen Vitamine Nahrungsmittel ● Rechtliche Vorschriften ● Inhaltsstoffe ● Auswahl der Produkte ● Leistungsfördernde Supps ● Doping I Aufklärung I Verbot ○ "Leistungsförderer" A Supplements ● Kohlenhydratepräperate ● Natrium Bikarbonat ● Koffein I Wirkung I Nebenwirkung ● Glyzerin B Supplements ● HMB I Empfehlung I Kritik ● Kreatin Energiebereitstellung I Synthese I Leistungssteigernde Effekte I Dosierung I Einnahme I Nebenwirkungen I Einnahmedauer ● Regeneration Supplemente ○ Eiweißpräparate ○ Optimierung im Gykogenstoffwechsel ● Essentielle Aminosäuren C Supplements ● L - Carnitin D Supplements ● Dehydriepiabdrosteron (DHEA) ● Anabolika I Aufklärung I Verbot I rechtliches I Schäden ● weitere Supplements Anwendung der Sporternährung ● Sportarten ● Sportphasen ● Kraftsportarten ● Kraftausdauersportarten ● Schnelle und Kampfsportarten ● Spielsportarten ● Schnellkraft I Kampfsportarten I Spielsportarten ● Ausdauersportarten ● Energiezufuhr für Hochleistungssportler ● "Zwischenmahlzeiten" durch Supplements Spektrum kongnitiver und praktischer Fähigkeiten zur Planung und Bearbeitung von fachlichen Aufgaben im Tätigkeitsfeld Sporternährung mit den nachfolgenden Schwerpunkten sowie die Beurteilung von Ergebnissen nach weitgehend vorgegebenen Maßstäben sowie Erbringung einfacher Transferleistungen. Sozialkompetenz mit folgenden Schwerpunkten: ● Auch in einer Gruppe mitwirken und punktuell Unterstützung anbieten ● Die Arbeitsumgebung gestalten, Abläufe gestalten und Ergebnisse adressatenbezogen darstellen. Selbstständigkeit mit folgenden Schwerpunkten: ● Auch in wenig bekannten Kontexten eigenständig und Verantwortungsbewusst arbeiten. ● Das eigene und das Handeln anderer Einschätzen. Berufliche Tätigkeitsfelder: Fitness und Freizeit Wirtschaft Fitness Studios Sport-Vereine Sportverbände Gesundheits Einrichtungen Kliniken I Reha Selbstständige Personal Training und Ernährungsberater/in

TRX Suspension Trainer

Lizenz I Zertifikat I Qualified TRX® TRX® Qualified L1   Qualifikation * * Profi I EU I Worldwide (WW) TRX Training.com Bezeichnung des Zeugnisses I Lizenz I Urkunde I Zertifikat TRX® I Qualified L1 Suspension Training. Übersetzte Bezeichnung des Zeugnisses I Lizenz: TRX® I Qualified L1 Suspension Training ​ Das war kein Fernlehrgang im Sinne einer online Schulung I Lehrgang. Ausbildung fand in München statt in Vertretung der vorhandenen Kooperationen von Anywhere LLC. Voraussetzung: vorhandene Lizenz B' Physiotherapie Präsenzphase Mündliche I Schriftliche Theorie I Praxis Prüfungen vor Ort München. Qualifikationsstufe im Trainerregister 2. Profi-Qualifikation München 10 Mai 2014 ​ Durchschnittsverdienst 2.000 Euro / Mon.

Niveau des Zeugnisses I der Urkunde I Lizenz Zertifikat. TRX Suspension Training sind Marken, eingetragene Marken von Fitness Anywhere LLC in den USA und internationale Teile dieses Werkes und Lehre sind durch das US-Patent Nr . xxxxx48 geschützt. Die vorhandenen Lizenzen I Urkunden sind beglaubigte Dokumente zur Bestätigung der Erteilung diese Nutzen zu können I dürfen. ​ Profil der beruflichen Handlungsfähig Schwerpunkte: ● Entwicklungsgeschichte von TRX I Suspension Training ● Suspension Training ● Vorteile Suspension Training ● TRX Suspension Trainer® ● Vorbereiten des TRX Suspension Trainer ● Richtlinien der Verwendung des TRX Suspension Trainer ® ● Anpassung der Übungsintensität ● Funktionelles Suspension Training ● Programmentwicklung mit dem TRX Suspension Trainer® ● TRX Unterkörperübungen ● TRX Oberkörperübungen ● TRX Rumpfübungen ● Flexibilität und Beweglichkeitsübungen ● Begriffsdefinition zu Bewegungs und Körperposition ● Programm Beweglichkeit Checkliste ● Bewegungsebenen Spektrum kongnitiver und praktischer Fähigkeiten zur Planung und Bearbeitung von fachlichen Aufgaben im Tätigkeitsfeld TRX Suspension Training ® mit den nachfolgenden Schwerpunkten sowie die Beurteilung von Ergebnissen nach weitgehend vorgegebenen Maßstäben sowie Erbringung einfacher Transferleistungen. Sozialkompetenz mit folgenden Schwerpunkten: ● In einer Gruppe mitwirken und punktuell Unterstützung anbieten ● Die Arbeitsumgebung mitgestalten, Abläufe gestalten und Ergebnisse adressatenbezogen darstellen. Selbstständigkeit mit folgenden Schwerpunkten: ● Auch in wenig bekannten Kontexten eigenständig und Verantwortungsbewusst arbeiten. ● Das eigene und das Handeln anderer Einschätzen. Berufliche Tätigkeitsfelder: Fitness und Freizeit Wirtschaft Fitness Studios Sport-Vereine Sportverbände Gesundheits Einrichtungen Kliniken I Reha Selbstständige Personal Trainer/in TRX Suspension Training ®

SportnutrionAC13PT.jpg
TRXsuspensionTrainer2014acpt.jpg
bottom of page